
PhänomexX ist ein außerschulisches Schülerlabor, in dem der naturwissenschaftliche Unterricht in den MINT-Fächern durch Stationenlernen bereichert und die Neugier der Schüler*innen durch spannende Experimente geweckt und gefördert wird.
Das Angebot umfasst inhaltlich lehrplanbezogene Themen und befähigt Schüler*innen, durch den methodischen Ansatz sich als Forscher*innen zu betätigen und entdeckend zu lernen. Die Themen werden von Jahr zu Jahr neu konzipiert.
Das Stationenlernen ist schulformübergreifend angelegt und richtet sich vor allem an die 4. – 6. Klassen.
Jede Lehrkraft hat darüber hinaus die Möglichkeit, die Thematik einzugrenzen oder so auszuweiten, dass auch Schüler*innen höherer Klassen teilnehmen können.
PhänomexX ist durch die differenzierten Lernmaterialien auch für Integrations- und Inklusionsklassen geeignet. So gibt es z.B. neben dem regulären “Forscherheft“ auch ein sprachsensibles Heft für Schüler*innen mit Sprachförderbedarf.
Voraussetzung für die erfolgreiche Arbeit einer Lehrkraft mit ihrer Klasse in einem PhänomexX–Schülerlabor ist die Teilnahme an einer Lehrerfortbildung. Daher ist das Projekt auch für fachfremd unterrichtende Lehrer*innen geeignet.
Die Nutzung von PhänomexX ist möglich über:
- die Ausleihe über das Bildungsbüro für den Einsatz vor Ort,
- den Besuch unseres außerschulischen Schülerlabors im Naturparkhaus Raesfeld.

Wie wird aus Binärzahlen ein Buchstabe?
Wie werden Informationen mit einem Glasfaserkabel übertragen?
Diesen und vielen anderen Fragen können Schüler*innen auf die Spur gehen.
Das Projekt ist inhaltlich in vier Teile gegliedert:
- Codieren und Programmieren
- Hardware
- Den Pixeln auf der Spur
- Robotik
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Ab dem Frühjahr 2022 gibt es das erste PhänomexX-Projekt in Raesfeld, das die bereits vorhandenen Bildungsangebote des Naturparkhauses ergänzt.
PhänomexX-Thema in Raesfeld ist "Der Natur auf der Spur" mit den Bereichen
| Download Flyer |
Alle Schüler*innen erhalten ein Forscherheft, in dem die Aufgaben und Experimente beschrieben sind. Mit diesem erarbeiten sie weitgehend selbstständig die Stationsaufgaben.
Um einen Eindruck von dem neuen Standort und den verschiedenen Themen zu bekommen, schauen Sie sich gerne unseren Kurzfilm an.
Innerhalb der Woche besuchen schwerpunktmäßig Schulklassen das Schülerlabor.
Am Wochenende ist der vordere Teil der Ausstellung "In der Natur-Pflanzen und Tiere vor Ort" auch für die Öffentlichkeit geöffnet.
Mehr Informationen über den neuen Phänomexx-Standort, das Naturparkhaus Raesfeld:
https://naturpark-hohe-mark.de/ziel/naturparkhaus-tiergarten-schloss-raesfeld

Ansprechperson(en)

Cornelia Reichel
Tel: +49 2861 681-4141
c.reichel(at)kreis-borken.de

Sandra Renzel
Tel: +49 2861 681-4142
s.renzel(at)kreis-borken.de